Laienturnier und Sommerfest

Am 27. Juli ist es wieder soweit! Schon jetzt sind wir gespannt wer sich dieses Jahr zum König der Laien krönt. Alle Informationen zur Anmeldung zum Laienturnier entnehmt ihr dem Flyer. Sofern ihr an den Festspielen abseits der roten Asche teilnehmen wollt, findet auch dieses Jahr wieder ab 19 Uhr die Sommer & Club Party Start. Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht in Artikel

Bericht der 33. Hauptversammlung des TC Herrenzimmern

Bei der 33. Hauptversammlung in der vollbesetzten Tennisgaststätte berichtete Vorsitzender Steffen Kobel, dass es ein ruhiges Jahr 2018 mit viel Tennisspaß und neuen Mitgiedern war. Ein kleiner Schock ging durch das Führungstrio, als die Heizung der Tennishalle während der Wintermonate zickte.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Johannes Missel berichtete Steffen Kobel in seinem chronologischen Jahresrückblick 2018 für die Vorstandschaft. Die Frühjahrsinstandsetzung der Außenplätze wurde, wie bereits im Jahr zuvor, erneut von der Firma Nohe durchgeführt. Auch für kommende Saison ist der neue Sand bereits angeliefert und am 08. April sollen die Arbeiten ausgeführt werden, sodass dieses Jahr extrem früh mit der Vorbereitung für die Sommersaison begonnen werden kann. Die weiteren Arbeitseinsätze in und rund um die Halle wurden von Kobel kurz angerissen. Aus aktuellem Anlass mit dem Vereinsheimbrand bei unseren Nachbarn den Cavemen, fand im Herbst des letzten Jahres die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Herrenzimmern auf dem Tennis-Gelände statt. Bei den Löscharbeiten wurde schnell deutlich, dass der mühselige Aufbau der Löschwasserversorgung wichtige Zeit verliert, die unter Umständen für Personen und Gebäude entscheidend sein kann. Auf Initiative der Cavemen möchte der TCH zusammen mit dem Sportverein, den beiden Gemeinden Bösingen und Villingendorf und deren Feuerwehren an möglichen Lösungsansätzen arbeiten.

Die Auslastung der Tennishalle durch Abos, Einzelstunden und Turnierspiele, war wie im letzten Jahr wieder sehr gut. Nach sehr großen Investitionen der letzten Jahre in Plätze, Giebelwände und Lichtanlage steht, wenn auch nicht sofort, eine weitere größere Investition bzgl. Zentralheizung bevor. Im späteren Verlauf der Versammlung erläuterte er ausführlich den Zustand der Heizungsanlage und präsentierte einen Notfallplan: Innerhalb von drei Tagen könnte die Heizungsanlage, sollte sie nicht mehr funktionieren, ausgetauscht werden. Dies hätten Gespräche mit Heizungsbaufirmen und dem Kaminfeger ergeben. Die Ko­sten für diese Investition beliefen sich auf 20 000 bis 25 000 Euro, verkündete Vorsitzender Steffen Kobel. Die Mitglieder stimmten per Vorratsbeschluss der Investitionsmaßnahme zu, sollte diese im laufenden Jahr erforderlich sein.

Über eine erfreuliche finanzielle Lage konnte Manuel Hattler berichten. Paul Broghammer und Fritz Hugger überprüften wie jedes Jahr stichprobenartig die Buchungen. Paul Broghammer übernahm den Kassenprüfbericht und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Er lobte die hervorragende Kassenführung.

Über die sportlichen Ereignisse des Vereins berichtete Sportwartin Sonja Erben. Die Damen 1 wurden vierte von fünf Mannschaften und da es 2 Absteiger gab ging es eine Klasse tiefer. Die Damen 2 wurden fünfte von fünf Mannschaften und mussten somit auch eine Klasse runter. Die Herren 1 wurden vierte von siebe Mannschaften und blieben in der Bezirksober-Liga. Die Herren 2 wurden sechste von sechs Mannschaften konnten aber nicht absteigen da sie in der untersten Klasse spielen. Die Herren 40 wurden vierte von sechs Mannschaften. Neben der etwas durchwachsenen Verbandsrunde gab es erfreuliche Einzeltitel. So wurde Maxi Hermle erster beim Stausee-Pokal-Turnier bei den Herren B. Im Endspiel gewann er gegen Dominik Hattler der zweiter wurde. Maxi Hermle gewann die La Perla Open bei den Herren B, ebenso gewann er den Primtal-Cup in Spaichingen auch bei den Herren B. Simon Niebel wurde zweiter der Herren A bei den Tuttlinger Stadtmeisterschaften. Er gewann den Primtal-Cup in Spaichingen bei den Herren A Er wurde Bezirksmeister bei den Herren 30 im Sommer und auch im Winter holte er sich den Titel bei den Herren 30.

Der Vereins-Cup 2018 fand beim TC Fluorn-Winzeln statt. Hier wurde ein guter fünfter Platz erreicht. Die Ergebnisse der Winterrunde können über die Infobox an der Seite (oder über die WTB-Website) nachgeschaut werden.

Für die Sommerrunde 2019 sind folgende Mannschaften gemeldet:

  • Damen 1 > Bezirksstaffel
    (es wurde nur noch eine Damenmannschaft gemeldet)
  • Herren 1 > Beziksoberliga
  • Herren 2 > Kreisklasse 1
  • Herren 40 > Bezirksklasse 2

Für die Jugendleiter berichtete dieses Jahr Simon Niebel. Im Bereich der Juniorinnen wurde erstmals eine Spielgemeinschaft mit der TA TSV Göllsdorf gemeldet mit einem tollen Ergebnis: die Meisterschaft in der Bezirksstaffel 1 wurde erreicht. Die Junioren konnten mangels Spieler keine eigene Mannschaft melden. Sie wurden zur Unterstützung bei den Aktiven in den Mannschaften der Herren 2 und Herren 3 gemeldet. Ab Herbst 2018 gibt es jedoch auch hier eine Zusammenarbeit mit Göllsdorf. Die neu gegründete Knaben/Mädchen-Mannschaft wurde leider einer sehr schweren Gruppe zugelost, was zur Folge hatte, dass der TCH-Nachwuchs etwas Lehrgeld zahlen musste und die Sommerrunde auf dem letzten Tabellenplatz beendet hat. Bei den jüngsten, den Bambinis und im Kleinfeld zeigen die Kinder großen Fleiß und beachtliche Trainingsleistungen, und es sind hier und da vereinzelt kleine Tennistalente zu erkennen.  Es wurden über das Jahr verteilt wieder einige Jugendveranstaltungen durchgeführt: Schnuppertage, Kindergarten-Tennis und die Teilnahme am Kinderferienprogramm (25 Kinder und 5 Betreuer). Besuch des Turniers auf dem Stuttgarter Weißenhof mit krönendem Abschluss: ein Gruppenfoto mit unserem deutschen Tennisprofi Philipp Kohlschreiber! Das Highlight, war sicherlich wieder das Zeltlager! Bei einer Schnitzeljagd, Beach-Tennis, Geschicklichkeitsolympiade, Nachtwanderung, Open-Air-Kino, Popcorn, Lagerfeuer und natürlich viel Tennis war für Groß und Klein wieder viel geboten.  Anstatt dem alljährlich stattfindenden Schlittschuhlaufen ist für 2019 eine Radtour geplant. Der Besuch beim Weißenhofturnier in Stuttgart wird ebenfalls wieder fester Bestandteil sein, genau so wie die Teilnahme am Kinderferienprogramm und einem Schnuppertag für Tennis-Interessierte. Das Zeltlager wird in den „Dorffest-Jahren“ nicht stattfinden, hierfür ist ein gemeinsamer Rundenabschluss mit allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Trainern geplant. Sportlich gesehen sind mit den Spielgemeinschaften bei den Junioren, Juniorinnen und einer eigenen Knaben/Mädchen Mannschaft wieder drei Teams in die Sommerrunde am Start.

Felix Kobel berichtete souverän über die technischen Instandhaltungsarbeiten. Die Umkleiden wurden neu gestrichen, auch die Bänke wurden renoviert. In der Tennishalle wurde vor der Wintersaion der komplette Sand ausgewechselt, da es immer wieder Klagen über erhöhtes Staubaufkommen in der Luft gab. Außerdem wurden die Hecken hinter der Halle geschnitten. Ein besonderes Lob hatte der Vorsitzende des Technikausschusses für die “Herren 60” parat, die die Anlage das ganze Jahr über in Schuss halten.

Bürgermeister Johnannes Blepp übernahm anschließend die Neuwahlen. Die Versammlung bestätigte Kassierer Manuel Hattler, Vorsitzender Steffen Kobel, Technikausschussleiter Felix Kobel und Wirtschaftsausschussleiter Christof Kobel in ihren Ämtern. Neu in den Ausschuss wurde Andreas Wirth für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing gewählt. Sandra Bantle schied aus dem Gremium aus.


Von links: Christof Kobel (Wirtschaftsausschuss), Felix Kobel (Technik), Manuel Hattler (Kassier), Andreas Wirth (Marketing), Johannes Missel (Vorstand) und Steffen Kobel (Vorstand).


Johannes Missel übernahm Ehrungen (von links):
Fritz Hugger (goldene Vereinsehrennadel) und Manuel Hattler (Vereinsehrennadel in Bronze)

Zum Schluss gab es dann noch eine schlechte und eine gute Nachricht. Das Wirtepaar Bernd und Rada Reiher wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mehrere Jahre haben Barni und Rada die Tennisgaststätte mit viel Herzblut betrieben und die Gäste aus nah und fern und die Tennismannschaften mit ihren Leckereien verwöhnt. Gleichzeitig hieß der Verein die neuen Pächter, das Ehepaar Enzo und Lucia Carozzo, willkommen. Mit deutschen und italientischen Speisen starten Enzo und Lucia Anfang April. Den beliebten Mittagstisch, den Barni und Rada eingeführt haben, möchten Enzo und Lucia weiterführen. Zum Start bieten die beiden am Sonntag, 06.04. ein Eröffnungsbuffet an.


Von links: Enzo Carozzo, Bernd Reiher, Lucia Carozzo, Rada Reiher

Veröffentlicht in Artikel

TCH startet in die Wintersaison ’18

Besonders stolz ist der TCH auf die beiden Sandplätze im Innenbereich. Hallentennis verbinden viele Clubspieler mit Teppich- oder Kunststoffböden, welche ein unregelmäßiges oder fehlendes Gleitverhalten aufweisen. Dass es auch anders geht, zeigt der einzigartige Sandplatzbelag Tennis Force® Hydroslide. Mit diesem Belagssystem treffen Sie auch in der Halle auf vergleichbare Verhältnisse wie im Freien. Die Umstellung zwischen Sand (Sommer) und Teppich (Winter) gehört damit der Vergangenheit an. Dieser Untergrund überzeugt mit überragenden Spiel- und Gleiteigenschaften sowie vergleichbaren Verhältnissen wie im Freien.

Damit sich die Sportler im Winter optimal auf die Freiluftsaison vorbereiten können, kann in der vereinseigenen Halle das ganze Jahr über trainiert werden. Fünf interne sowie zwei externe Trainer mit WTB-C-Trainerlizenz stehen beim Training mit fachmännischer Hilfe zur Seite und engagieren sich nebenbei viel für die Jugend.

Nichtmitglieder sind eingeladen die moderne Halle auszuprobieren. Über das Reservierungstool “Book and Play” können online Plätze gebucht werden. Informationen zu diversen Abo-Angeboten, die noch frei sind, gibt es außerdem unter info@tc-herrenzimmern.de

 

 

Veröffentlicht in Artikel

SAVE THE DATE – Jetzt anmelden!

Beim Laienturnier am Samstag, 21. Juli können Teams aus Vereinen, Clubs und Gruppen teilnehmen. Die Teams mit 2 Spielern oder Spielerinnen melden sich telefonisch bis 14. Juli bei Simon Niebel 0160 / 2 83 36 96 oder Steffen Kobel 0151 / 22 34 75 25 an. Startgebühr beträgt 10 Euro.

Die Teilnahmebedingungen: Einfach hier klicken!

Veröffentlicht in Artikel

Eröffnung Sommersaison

Hallo TCH-Mitglieder,

wir möchten gemeinsam in die Sommersaison starten.

Dazu laden wir alle Jugendlichen, Aktiven, Senioren und die Hobbyspieler und Hobbyspielerinnenzu einem kleinen Schleifchentunier auf den frisch gerichteten Freiplätzen ein.

Wann?
Kommenden Sonntag, 06. Mai ab 14.00 Uhr

Je nach Teilnehmerzahl wird der Turniermodus festgelegt.

Herzliche Grüße
die Vorstandschaft des TCH

Veröffentlicht in Artikel

Bericht der 32. Hauptversammlung des TC Herrenzimmern

Bei der 32. Hauptversammlung in der Tennisgaststätte berichtete Vorsitzender Steffen Kobel, dass er und sein Vorstandskollege Manuel Hattler sich schnell und gut im neuen Amt zurecht gefunden hätten. Zusammen mit Johannes Missel bilden sie seit dem vergangenen Jahr das Vorstandstrio des TC Herrenzimmern.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Johannes Missel berichtete Steffen Kobel in seinem Jahresrückblick 2017 für die Vorstandschaft. Seit einem Jahr sind er und Manuel Hattler neu in der Vorstandschaft. Daher wurden die anfallenden Aufgaben neu im Team aufgeteilt. Während Manuel sich um die Finanzgeschäfte und die Kassenführung kümmert, engagiert sich Johannes im Bereich der Organisation, Verwaltung, Verbandsarbeit, sowie berufsbedingt als unterstützende Kraft in sämtlichen Finanzfragen. Steffen dagegen kümmert sich um den Kontakt mit anderen Vereinen, Vereinsring und Gemeinde, Durchführung von Veranstaltungen außerdem unterstützt er den ebenfalls neuen Technikausschussvorsitzenden Felix Kobel.

Hier der chronologischen Rückblick:
Die Außenplätze wurden letztes Jahr zum ersten Mal professionell  instand gesetzt. Die Verbandsrundenvorbereitung konnte termingerecht ab Anfang Mai begonnen werden. Diese frühe Vorbereitung hat sportlich auch seine Früchte getragen – vor allem bei den Herren 1. Nachdem im Sommer mit einer klaren 5:0 Bilanz der Aufstieg in die Bezirksoberliga glückte, machten sie im Winter mit einer erneuten Meisterschaft das Double perfekt. Mehr davon im Bericht der Sportwartin. Auch im Jugendbereich war wieder einiges geboten. Neben diversen Freizeitaktivitäten wie Kinderferienprogramm, Schlittschuhlaufen, Sondertraining beim TC Bietigheim mit Andreas Franz, kam auch der Tennissport nicht zu kurz. Der festreiche Juli begann dann mit dem Dorffest. Steffen bedankt sich bei allen Helfern.  Zwei Wochen nach dem Dorffest stand das Sommerfest an. Als Mix aus Dorfmeisterschaft und Rundenabschluss ist die Veranstaltung mittlerweile ein richtiger Klassiker geworden. Die Auslastung der Tennishalle durch Abos, Einzelstunden und Turnierspiele, war wie im letzten Jahr wieder sehr gut. Dies basiert auf den getätigten Investitionen in der Halle, egal ob . Die  Mitgliederzahl ist seit 2016 um 11 Personen gestiegen. Statistisch sind die Mitgliederentwicklungen im Bezirk eher rücklaufend, da ist der TCH ein echter Exot. Auch in diesem Frühjahr sollen die Plätze wieder professionell hergerichtet werden. Außerdem werden Windschutzblenden an den Außenplätzen mit bedruckter Werbung angebracht.

Über eine erfreuliche finanzielle Lage konnte Manuel Hattler berichten. Fritz Hugger übernahm den Kassenprüfbericht und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Er lobte die hervorragende Kassenführung.

Über die sportlichen Ereignisse des Vereins berichtete Sportwartin Sonja Erben.

Für die Jugendleiter berichtete Marion Erben. Zur Zeit hat der TCH 36 Kinder und Jugendliche Mitglieder. Davon nehmen 29 regelmäßig am Trainingsbetrieb teil. In die Sommersaison gestartet wurde mit einem Schnuppertag mit Kindergartenkindern. Der Verein nahm 2017 wieder am Kinderferienprogramm teil, hier konnten 25 Kinder das Tennisspielen ausprobieren. Bei einem Trainingstag beim TC Bietigheim konnten 14 Teilnehmer einen tollen Tennistag erleben. Ein weiterer Höhepunkt war der Wintersporttag mit Schlittschuhlaufen. Für die Sommersaison 2018 werden die Juniorinnen eine Spielgemeinschaft mit dem TC Göllsdorf bilden. Die Junioren werden in die Mannschaft der Herren 2 eingebunden und es wird eine Knaben/Mädchen Mannschaft gemeldet.

Der neue Chef des Technikausschusses Felix Kobel berichtete über einige notwendige Reparaturen in der Halle und in den Umkleiden.

Bürgermeister Johnannes Blepp übernahm anschließend die Neuwahlen. Die Versammlung bestätigte Johannes Missel (Vorstandsmitglied), Sonja Erben (Sportwart), Marion Erben, Simon Niebel, Andreas Noder (alle drei Jugendwart) sowie die Kassenprüfer Fritz Hugger und Paul Broghammer. Einzige Änderung: Johannes Buck löst Simone Bantle als Schriftführer ab.

Von links: Marion Erben, Johannes Buck, Sonja Erben, Andreas Noder, Simon Niebel, Johannes Missel

Johannes Missel übernahm dann die anstehenden Ehrungen (von links): Helene Noder (goldene Vereinsehrennadel), Simon Niebel, Wolfgang Noder, Oliver Niebel und Steffen Kobel (alle Vereinsehrennadel in Silber)

 

 

Veröffentlicht in Artikel

Spaß beim Schlittschuhlaufen

Schlittschuh
« 4 von 5 »

Die Kinder des Tennisclubs Herrenzimmern verbrachten einen tollen Nachmittag beim Schlittschuhlaufen. Gemeinsam mit ihren Betreuern Simon Niebel, Andy Noder und Marion Erben fuhren sie ins Eisstadion nach Schwenningen. Die Tenniscracks konnten es kaum erwarten, aufs Eis zu kommen. Schnell wurden die Schlittschuhe angezogen und die ersten Runden auf der Eisfläche gedreht. Von Runde zu Runde wurden die Eisläufer immer sicherer auf den schmalen Kufen. In den Pausen stärkten sich die Kids mit warmen Punsch, Muffins und Kuchen. Gut gestärkt konnten somit die letzten Runden in Angriff genommen werden. Bald schon hieß es Abschied nehmen und ein super Eislaufmittag ging leider viel zu schnell zu Ende.

Marion Erben

Veröffentlicht in Artikel

Mitgliederversammlung am 23.03.2018

Liebe Mitglieder des Tennisclub Herrenzimmern,

zu der 31. Hauptversammlung der TC Herrenzimmern e.V. am

Freitag, 23. März 2018, 20.00 Uhr in der Tennisgaststätte des TC Herrenzimmern
laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Tagesordnung 

1. Begrüßung
2. Berichte
a) des Vorstandes
b) des Kassiers
c) der Kassenprüfer
d) des Sportwarts
e) des Jugendwarts
f) des Vorsitzenden Technikausschuss
g) des Vorsitzenden Abteilung Ski
3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes
4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018
5. Neue Beitragsgruppe „Auswärtige Mannschaftsspieler“
6. Ehrungen
7. Neuwahlen
8. Anträge
9. Verschiedenes

Veröffentlicht in Artikel

Die Herren 1 marschieren, die Herren 2 in die falsche Richtung

Auch im zweiten Spiel hatten die Kontrahenten der TCH Herren 1 nicht den Hauch einer Chance. Mit einem souveränen 6:0 nach Matches und 12:0 nach Sätzen schickte das Team um Kobel, Niebel, Hattler und Hermle die Gäste aus Dunningen auf die kurze Heimreise. Sowohl Hermle als auch Hattler schlugen dabei nominell stärkere Gegner und konnten damit fleißig LK-Punkte für die persönliche Bilanz sammeln. Aber auch in der Mannschaftsbilanz stehen die Zeichen weiter auf Erfolgskurs. Nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga im Sommer schnuppert man auch in der Winterrunde weiter Höhenluft und verbringt die Feiertage nach zwei Siegen auf Platz 1.
Mehr Zuschauer als Punkte hatten die Herren 2 am Sonntag zu verbuchen. Die junge Truppe, diesmal bestehend aus Bösinger Landesligaspielern, war auf dem roten Terrain noch etwas grün hinter den Ohren. Dennoch zeigten sich die Jungs nicht ungeschickt im Umgang mit dem Filzball und wussten so die Zuschauer immer wieder mit guten Ballwechseln zu begeistern. Der erste Erfolg also nur eine Frage der Zeit.
Nach der Winterpause gehts übrigens am 28. Januar weiter mit den Herren 1 beim Topspiel in Empfingen gegen den TEV Renfrizhausen/Mühlh. 1 weiter.

TCH2 vs TCFeckenhausen

Veröffentlicht in Artikel

Besonderer Trainingstag

« 1 von 10 »

Die Jugendleiter Simon Niebel, Andy Noder und Marion Erben hatten sich zum Abschluss der Sommersaison ein besonderes Schmankerl für die Kinder und Jugendlichen des TC Herrenzimmern einfallen lassen.

Sie organisierten einen extra Trainingstag beim Tennisklub Bietigheim. Dort angekommen, wurde die Tennisanlage durch die Tenniscracks erst einmal in Beschlag genommen. Mit ihren Jugendleitern hieß es zunächst einmal, warm spielen für die folgenden Trainingseinheiten.

Anschließend empfangen Chefcoach Andreas Franz und Co-Trainerin Ajka  Bedanova die Gruppe. Bei speziellen Übungen und diversen Spielen zeigten die Tennisspieler ihr Können. Auch die Technikschulung und der Spaß kamen dabei nicht zu kurz. Alle waren hell auf begeistert von diesem super Trainingstag. Sie lernten wieder etwas Neues dazu und konnten sich in ihren Schlägen weiter verbessern. Weil alle so gut mitgemacht hatten, wartete auch eine süße Belohnung auf die Kids.

Nach diesem ereignisreichen Trainingstag, machte sich die Gruppe auf die Heimreise. Auf der Anlage des TC Herrenzimmern ließen sie den Tag beim Grillen ausklingen.

Ein großes Dankeschön geht an die Spender der Jugendabteilung. Ohne dessen Finanzspritze wäre dieser Trainingstag nicht möglich gewesen.

Veröffentlicht in Artikel

Teams | Sommer 2021

Herren 1 | Bezirksliga
Herren 2 | Kreisstaffel 2
Herren 40 | Bezirksklasse 1
Damen | Bezirksstaffel 1
Junioren U15 | Kreisstaffel 1
Gem. Junioren U15 | Staffelliga
error: Content is protected !!